Aller au contenu principal

Un article tagués avec « marketing »

Voir tous les tags

8 Wege zur Vermarktung deiner Fotodienstleistungen

· 3 minutes de lecture
Natalia Vinogradova
Senior Blog Editor AT Vsble

Fotografie Marketing

1. Verstehe lokale Regeln und Einschränkungen

Als Inhaber eines Fotografieunternehmens ist es entscheidend, über lokale Vorschriften informiert zu sein, die deine Arbeit beeinflussen könnten. Berücksichtige dabei:

  • Veranstaltungsbeschränkungen: Gibt es Einschränkungen bezüglich der Teilnehmerzahl bei Zusammenkünften?
  • Zugänglichkeit von Veranstaltungsorten: Sind bestimmte Orte geschlossen oder nur eingeschränkt zugänglich?
  • Nutzung öffentlicher Räume: Gibt es Einschränkungen für das Fotografieren in öffentlichen Bereichen?
  • Gesundheitsrichtlinien: Welche Maskenpflichten gelten insbesondere während Fotoshootings?

Das Bewusstsein für diese Faktoren ermöglicht es dir, deine Dienstleistungen entsprechend anzupassen und sowohl die Einhaltung der Vorschriften als auch die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten.

2. Biete Aktionen an und aktualisiere Richtlinien

In unsicheren Zeiten sind Kunden möglicherweise preissensibler. Um Buchungen zu fördern:

  • Einführung von Rabatten: Biete zeitlich begrenzte Aktionen oder zusätzliche Dienstleistungen an.
  • Flexible Richtlinien: Implementiere unterstützende Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien, um den Kunden Sicherheit zu geben.

Diese Maßnahmen können dazu beitragen, Einnahmen zu sichern und das Vertrauen der Kunden zu stärken.

3. Versende regelmäßig Newsletter

E-Mail-Newsletter sind ein effektives Mittel, um deine Zielgruppe zu erreichen:

  • Regelmäßige Updates: Teile deine neuesten Arbeiten, Aktionen und Neuigkeiten.
  • Segmentierte Listen: Erstelle separate Newsletter für neue Interessenten und bestehende Kunden.
  • Empfehlungsanreize: Fördere Mundpropaganda durch das Anbieten von Empfehlungsboni.

Tools wie Mailchimp bieten kostenlose Pläne für kleine Unternehmen, mit denen du bis zu 2.000 Abonnenten verwalten und 12.000 E-Mails pro Monat versenden kannst.

4. Erstelle ein kostenloses Online-Portfolio

Eine Online-Präsenz ist unerlässlich. Erstelle eine Website, um deine Arbeiten zu präsentieren:

  • Benutzerfreundliche Baukästen: Nutze Plattformen mit Drag-and-Drop-Funktionalität.
  • Responsives Design: Stelle sicher, dass deine Seite auf allen Geräten gut aussieht.
  • SEO-Optimierung: Verwende Tools, die deine Platzierung in Suchmaschinen verbessern.
  • Integration sozialer Medien: Verbinde deine Website mit deinen Social-Media-Profilen.

Plattformen wie Vsble bieten kostenlose Website-Baukästen speziell für visuelle Künstler an, mit anpassbaren Vorlagen und Hosting-Optionen.

5. Richte ein Heimstudio ein

Da viele Menschen zögern, das Haus zu verlassen, solltest du ein Heimstudio in Betracht ziehen:

  • Kontrollierte Umgebung: Biete Kunden einen sicheren und privaten Raum für Fotoshootings.
  • Kosteneffizienz: Reduziere Gemeinkosten durch die Nutzung deines eigenen Raums.
  • Flexibilität: Plane Sitzungen zu Zeiten, die sowohl für dich als auch für deine Kunden bequem sind.

Ein Heimstudio ermöglicht es dir, weiterhin Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig Sicherheitsrichtlinien einzuhalten.

6. Arbeite mit anderen Fachleuten zusammen

Networking kann neue Möglichkeiten eröffnen:

  • Partnerschaften mit lokalen Unternehmen: Arbeite mit Veranstaltungsplanern, Visagisten oder Veranstaltungsorten zusammen.
  • Cross-Promotion: Teile gegenseitig eure Dienstleistungen mit euren jeweiligen Zielgruppen.
  • Gemeinsame Projekte: Arbeitet zusammen an thematischen Fotoshootings oder Gemeinschaftsveranstaltungen.

Der Aufbau von Beziehungen innerhalb deiner Branche kann zu gegenseitigem Wachstum führen.

7. Nutze soziale Medien

Halte eine aktive Präsenz in sozialen Medien, um ein breiteres Publikum zu erreichen:

  • Regelmäßige Beiträge: Teile deine Arbeiten regelmäßig, um Follower zu binden.
  • Engagement: Antworte prompt auf Kommentare und Nachrichten.
  • Hashtags: Verwende relevante Hashtags, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Stories und Live-Sessions: Zeige Inhalte hinter den Kulissen, um eine persönliche Verbindung aufzubauen.

Soziale Medien sind eine kostengünstige Möglichkeit, deine Dienstleistungen zu vermarkten und mit potenziellen Kunden zu interagieren.

8. Bitte um Bewertungen und Testimonials

Positives Feedback stärkt die Glaubwürdigkeit:

  • Zufriedene Kunden fragen: Bitte zufriedene Kunden, Bewertungen auf Plattformen wie Google oder Yelp zu hinterlassen.
  • Testimonials anzeigen: Präsentiere Kundenmeinungen prominent auf deiner Website.
  • Nachfassen: Kontaktiere Kunden nach einer Sitzung und bitte um Feedback.

Authentische Bewertungen können die Entscheidungen potenzieller Kunden beeinflussen und deinen Ruf verbessern.


Die Umsetzung dieser Strategien kann dir helfen, deine Fotodienstleistungen effektiv zu vermarkten, neue Kunden zu gewinnen und dein Geschäft auszubauen.